Verzeihen - eine Charaktersache

04.11.2013 08:43

Ich bin kein ENGEL, mache FEHLER, bin nicht perfekt, nicht normal, manchmal verrückt.....

Ich bin erst 16, aber ich habe bereits viele Dinge getan, die nicht in Ordnung waren, die andere verletzt haben. Fehler zu machen ist nicht schlimm, nur menschlich. Schlimmer ist es, nicht dafür einzustehen und nichts daraus zu lernen.

Erst jetzt hatte ich wieder so eine Situation. In diesem Fall war es ein einziger Kommentar - der von mir ohne bösen oder schlechten Hintergedanken - geschrieben wurde. Die Reaktion die dieser, für mich harmlose Post, bei einem Mädchen hervorrief, war für mich ziemlich überraschend. Ich habe jedoch eingesehen, dass ich sie damit in irgendeiner Weise beleidigt oder provoziert hatte. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich mich für ein Fehlverhalten entschuldige. Es war ja nicht absichtlich passiert und ich weiß leider bis heute nicht, den genauen Grund für diese Überreaktion.

Auf Drängen meines Freundes, erklärte ich mich bereit, dieses Missverständnis aus der Welt zu schaffen und mich zu entschuldigen.

Leider ist Verzeihen etwas, das nur Menschen mit Charakterstärke beherrschen und anstatt des erhofften "es passt schon" kamen nur neue Vorwürfe und sogar Beschimpfungen ihrerseits. Mit einem "Fick dich" beendete sie schließlich das Gespräch. So hatte ich mir das eigentlich nicht vorgestellt.

Jetzt wo ich darüber nachdenken konnte, ist mir die Taktik klar.  Es war so eine Art Rache, ein Bestrafen für Etwas, verletzter Stolz, Eifersucht. Es waren wahrscheinlich sehr viele Emotionen im Spiel - auch einfach nur menschlich.

 

Es beschäftigte mich das ganze Wochenende und ich habe ein bisschen im Internet nachgelesen und viele interessante und wichtige Dinge zu diesem Thema gefunden.

 

Was Verzeihen bringt

 

Natürlich kann es eine Strafe für den anderen sein, wenn wir nicht bereit sind, ihm oder ihr zu vergeben. Aber es wird übersehen, dass man sich am meisten selbst damit bestraft, wenn man nicht verzeihen kann. Wir halten die Gedanken an das, was uns angetan wurde, wach und somit auch den Schmerz.

Die Fähigkeit, verzeihen zu können ermöglicht es, dass die Wunden heilen können. Es geht darum, endlich loszulassen und uns somit von dem, was uns angetan wurde, zu befreien. Das bringt Erleichterung für die Seele und auch für den Körper.

Wenn wir verzeihen, heißen wir damit das, was der andere getan hat, nicht automatisch gut. Wir können es nach wie vor “falsch” finden oder was auch immer. Aber es ist ein Mittel loszulassen und vor allem STÄRKE zu zeigen.

 

Soll man immer Verzeihen?

 

Für mich wird Verzeihen dann schwierig,  wenn ein Mensch, immer wieder und wieder meine Grenzen überschreitet, ich ihm das auch mitteile und es trotzdem immer noch passiert. Dann ist ein Punkt erreicht, wo ich nicht mehr will und kann. Wenn es keine Hoffnung auf Besserung gibt, dann muss man es abschließen, um zur Ruhe zu kommen.

Zum Nachdenken

Wenn du einem anderen Menschen vergibst, dann tust du dies deinetwegen und nicht, weil er es verdient.

Der, der ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein!

 

Eines sollte man nicht vergessen: Keiner ist fehlerfrei. Jeder kommt einmal in die Situation, wo man auf Vergebung hofft. Wäre man dann nicht auch froh, wenn einem verziehen wird?